Neue MS Medikamente: Was kommt bald auf den Markt?

Die freie Fachjournalistin Dr. Susanne Heinzl (Web, Blog) hat für die Pharmazeutische Zeitung online den bislang umfassendsten Beitrag zu neuen Substanzen in der MS-Therapie veröffentlicht. MS-Reporter berichtete bereits zu den meisten dieser erwarteten MS-Medikamenten-Optionen, nun ist endlich eine Gesamtschau mit Bewertung auf deutsch verfügbar.

Multiple-Sklerose-Wirkstoffe in der Erprobung

Für einen Gesamt-Überblick aller Multiple-Sklerose-Wirkstoffe in der Erprobung bieten sich die englisch-sprachige MS-Pipeline oder die deutsch-sprachige Liste der Wikipedia an.

Der PZ-online-Artikel aus der Ausgabe 25/2009 "Multiple Sklerose: Neue Antikörper und Peroralia in Sicht" teilt die in der Erprobung stehenden Substanzen in neue Antikörper und in als Tablette anwendbare Substanzen ein.

Wer nicht weiterlesen möchte, hier das ernüchternde Fazit von Frau Heinzl, das weit entfernt ist von der Umsatz-Euphorie von Pharma-Konzernen wie Roche und Novartis:
Eine »Heilung« der MS wird nach Expertenmeinung nicht erreicht werden. Realistisch sind aber eine potente Schubprävention und eine verzögerte Progression der Erkrankung.

Monoklonale Antikörper in Phase III

  • Alemtuzumab/Campath
    Die antientzündliche Wirksamkeit von Alemtuzumab war in Studien beeindruckend gut, aber auch das Nebenwirkungsspektrum war breit. Die vorliegenden Daten erlauben noch keine Abschätzung, ob es gerechtfertigt ist, junge Erwachsene mit nur wenigen MS-bedingten Beeinträchtigungen einer Therapie mit so hohem Nebenwirkungsrisiko auszusetzen.
  • Daclizumab/Zenapax
    Das Auftreten neuer oder eine Größenzunahme bestehender aktiver Krankheitsherde im MRT [...] war in der Gruppe mit der höheren Daclizumab-Dosis signifikant um 72 Prozent im Vergleich zu Placebo reduziert. [...] Der Antikörper war gut verträglich.
  • Rituximab/Rituxan
    Der starken antientzündlichen Wirkung von Rituximab stehen schwere unerwünschte Ereignisse gegenüber: tödliche Infusionsreaktionen, Tumor-Lyse-Syndrom, schwere mukokutane Reaktionen und PML [...].
  • Atacicept
    Derzeit erhalten 292 Patienten mit schubförmig remittierender MS in einer doppelblinden randomisierten Phase-II-Studie entweder Atacicept in drei verschiedenen Dosierungen oder Placebo [...]. Mit den Daten wird erst 2010 gerechnet. Für eine Bewertung von Nutzen und Risiko ist es daher noch zu früh.

Die "MS-Tabletten"

  • Cladribin/Movectro
    Mit den derzeit vorliegenden Daten ist eine Bewertung der Substanz schwierig. Der Einnahmemodus ist patientenfreundlich, aber Fragen zur Langzeittoxizität sind noch offen. Ein Einsatz in der Basistherapie erscheint derzeit eher fraglich.
  • Teriflunomid (HMR 1726)
    Insgesamt scheint das Sicherheitsprofil von Teriflunomid relativ günstig zu sein. Bei einem Nachweis der Wirksamkeit in Phase-III-Studien wäre es denkbar, dass Teriflunomid Bestandteil der Basistherapie wird, eventuell auch als Kombinationstherapie.
  • FTY720/Fingolimod
    Die vorliegenden Daten zur Wirksamkeit sind gut, das Sicherheitsprofil ist für die Praxis vermutlich problematisch. Es ist ein umfangreiches Monitoring erforderlich. Dies macht einen primären Einsatz in der Basistherapie im Moment fraglich. [...]
  • BG12/Fumarat (Fumarsäure)
    Das Sicherheitsprofil von Dimethylfumarat wird günstig bewertet [...]. Wenn sich die Wirksamkeit in der Phase III bestätigt, könnte die Substanz für die Basistherapie, auch in Kombinationen, interessant werden.
  • Laquinimod (ABR-215062)
    Auch bei Laquinimod scheint das Sicherheitsprofil bislang relativ günstig zu sein. Sollte sich bei dieser Substanz die Wirksamkeit in der Phase III bestätigen, wäre sie ebenfalls interessant für die Basistherapie.

Für weitergehende Recherchen sei auf das umfangreiche Literaturverzeichnis am Ende des Artikels verwiesen.

Kommentare


Noch keine Kommentare


Kommentar schreiben